Anfang der 50er Jahre wurden die „Mitteilungen” gegründet, um unsere Landsleute in ihrer neuen Heimat zu informieren und ihnen in vielen Lebensbereichen zur Seite zu stehen. Und so wurden sie auch zu einem Bindeglied, das ein wenig dazu beigetragen hat, die Gemeinschaft der Donauschwaben weltweitzusammen zu halten.
Nach über 70 Jahren ist Ende 2024 der Zeitpunkt gekommen, an dem die Mitteilungenz um Jahresende eingestellt wurden Jede Ausgabe war ein Ausdruck der Leidenschaft und auch eine Pflicht für unsere Geschichte und unser Brauchtum, und wir sind dankbar für die treue Leserschaft, die uns all die Jahre begleitet hat. Die Erlebnisgeneration verschwindet und die Nachfolgegenerationen gehen ihre eigenen Wege.
Soziale Medien und das Internet ersetzen das gedruckte Wort. Die alte Heimat ist für viele keine eigene Erinnerung, sondern lebt nur in den Erzählungen und Geschichten der Groß- und Urgroßeltern.
Was bleibt ist ein historischer Schatz, ein reicher Fundus an Donauschwäbischer Geschichte – 70 Jahre Erinnerungen und Informationen von und für die Donauschwaben in der ganzen Welt.
Damit dieses Archiv der Nachwelt erhalten bleibt, werden wir nach und nach alle digital vorhandenen Ausgaben hier ins Internet stellen und so weiterhin die Möglichkeit geben sich daraus zu informieren. Alle verfügbaren gedruckten Ausgabenwerden dem Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm zur Archivierung übergeben.
Mitteilungen 2024
Mitteilungen 2023
Mitteilungen 2022
Mitteilungen 2021
Mitteilungen 2020
Mitteilungen vor 2020
weitere Jahrgänge folgen…